Audios
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste berichten über die Hospizarbeit und den gesellschaftlichen Umgang mit den Themen Tod und Sterben.
-
"Es hat sich eine Tür geöffnet"
Marek Härtel, Pfegefachkraft im stationären Hospiz, über seine Beweggründe diese Aufgabe zu übernehmen, wie diese seine persönliche Sicht auf das Sterben verändert hat und welche Rückmeldungen er von Gästen und Angehörigen bekommt.
-
"Man braucht Gelassenheit und Mut hinzusehen"
Eva Schmoll, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Diakonie Hopsiz Wannsee, spricht darüber was man mitbringen sollte, wenn man Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospiz hat und die Atmosphäre, die man im Diakonie Hospiz Wannsee erlebt.
-
"Wir versuchen an den Alltag anzuknöpfen"
André Guttenberger-Nowicki, Sozialarbeiter in der stationären Hospizarbeit, über die Zeit, das Leben und den Alltag der Gäste im Diakonie Hospiz Wannsee.
-
"Auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Klienten eingehen"
Elke Dubrau, zuständig für Ausbildung, Beratung und Koordination von Ehrenamtlichen im Diakonie Hospiz Wannsee, über ihre Arbeit und was ihr dabei besonders wichtig ist.
-
Radio Paradiso stellt das Diakonie Hospiz Wannsee vor
Anlässlich des Deutschen Hospiztages am 14. Oktober 2021 sendet Radio Paradiso einen Thementag und stellt das Diakonie Hopsiz Wannsee vor. Den Trailer zum Thementag können Sie hier anhören.
-
04. Januar 2021
Das Ehrenamt hat viele Gesichter
Zwei ehrenamtliche Mitarbeitende des Diakonie Hospiz Wannsee berichten in der Sendung „Mehr als Ja und Amen“, wie sie zum Ehrenamt kamen, was die Arbeit umfasst und was sie mit ihrer Arbeit bewegen.
-
26. November 2020
Trauerarbeit im Hospiz
Trauerarbeit im Diakonie Hospiz Wannsee, Trauerseminare und Trauerrituale sind einige Aspekte zum Thema Trauer in der Radio Paradiso-Sendung “Mehr als Ja und Amen” .
-
23. August 2020
Was Ehrenamtliche im Hospizdienst leisten
Wie man sich ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst engagieren kann, was die Tätigkeit umfasst und wer dafür geeignet ist, sind einige der Aspekte der Sendung „Mehr als Ja und Amen“ zum Thema ambulanter Hospizdienst.
-
07. Juni 2020
Begegnungen im Hospizalltag
Was können Pflegekräfte, Musiktherapeuten und Seelsorger tun und wie erleben Angehörige die Zeit ihrer Liebsten im Hospiz? Antworten zu diesen Fragen erhalten Sie in Teil 2 einer Doppelfolge von „Mehr als Ja und Amen“.
-
31. Mai 2020
Kommt das Beste zum Schluss?
Welche Wünsche gibt es im Hospizalltag? Was kann erfüllt werden? Was bewegt Menschen in ihrer letzten Lebensstation? Antworten zu diesen Fragen erhalten Sie in Teil 1 einer Doppelfolge von „Mehr als Ja und Amen“.