Audios
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste berichten über die Hospizarbeit und den gesellschaftlichen Umgang mit den Themen Tod und Sterben.
-
21. Oktober 2018
Erster Spatenstich für das Diakonie-Hospiz Woltersdorf
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospiz Wannsee, über die Bedeutung des ersten Spatenstichs für das Diakonie-Hospiz Woltersdorf sowie die besondere Lage und Architektur des Hospizes.
-
19. März 2017
Wichtige Aspekte der Pflege im stationären Diakonie-Hospiz Wannsee
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospizes Wannsee, und Hannelore Friedrichowitz, Gesundheits- und Krankenpflegerin im Diakonie-Hospiz Wannsee, über die Voraussetzungen, Wünsche und Herausforderungen ihrer Arbeit, um den Gästen des Hospizes eine optimale Pflege zu ermöglichen.
-
07. Dezember 2016
Ehrenamtliche Mithilfe im Hospiz
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospizes Wannsee, über unterstützende, wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Helfer im Hospiz und aktuelle Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche.
-
12. Oktober 2016
Hospizdienst im Krankenhaus – eine wichtige Hilfe für schwerkranke Menschen
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospizes, und Dr. med. Wiebke Nehls, Oberärztin der Abteilung für Palliativmedizin des HELIOS Klinikums Emil von Behring, über die Zusammenarbeit zwischen Hospiz und Krankenhaus, die Bedeutung des Hospizdienstes auf der Palliativstation und die Unterschiede zum stationären Hospiz.
-
21. September 2016
Physiotherapie im Hospiz
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospizes Wannsee, und Anne Krömer, Physiotherapeutin im Diakonie-Hospiz Wannsee, über die Besonderheiten der physiotherapeutischen Behandlungen für die Gäste des Hospizes.
-
15. Juni 2016
Vertrauensvolle Medikamentenversorgung durch die Apotheke
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospizes Wannsee, und Helmut Schoop, Apotheker, über die Wichtigkeit einer guten Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Hospiz sowie die aktuellen Aufgaben der Hospizarbeit.
-
27. April 2016
Aufgaben der Palliativmedizin
Michael Friedmann, Palliativarzt im Diakonie-Hospiz Wannsee, über seine Arbeit im Hospiz und den Umfang und die Bedeutung der palliativen Medizin für Patienten und deren Angehörige.
-
27. April 2016
Organisation der palliativen Versorgung
Doreen Kossack, Pflegedienstleiterin im Diakonie-Hospiz Wannsee, zur Organisationsstruktur der palliativen Versorgung sowie zur Kommunikation zwischen den Pflegekräften, Palliativärzten, Patienten und Angehörigen.
-
27. April 2016
Schwerpunkte der Palliativmedizin
Michael Friedmann, Palliativarzt im Diakonie-Hospiz Wannsee, über die Indikationen einer palliativen Versorgung und die Wichtigkeit von Beratung, Behandlung und Begleitung der Patienten.
-
27. April 2016
Finanzierung und Förderung der Hospizarbeit
Doreen Kossack, die Pflegedienstleiterin im Diakonie-Hospiz Wannsee, berichtet, wie wichtig es ist, das Hospiz durch ehrenamtliche Mitarbeit, Veranstaltungen und Spenden zu unterstützen.