Ihre Spende hilft
Wir nehmen schwerkranke und sterbende Menschen als Gäste in unserem Hospiz auf, pflegen sie und stehen ihnen auf ihrem letzten Weg bei. Den Angehörigen bieten wir vielfältige Unterstützung und Beratung, etwa im Trauercafé. Sterbende Menschen, die in ihrem Zuhause bleiben können oder im Krankenhaus versorgt werden, begleiten wir mit unserem ambulanten Hospizdienst.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns zu unterstützen
Wir benötigen Spenden – für die umfassende und anspruchsvolle Versorgung sterbenskranker Menschen
Die stationäre Versorgung wie auch der ambulante Hospizdienst sind für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen kostenlos. Die gesetzlichen und privaten Kassen übernehmen 95 Prozent des von Kranken- und Pflegekassen geregelten Tagessatzes von derzeit rund 300 Euro. Dies bedeutet, dass 5 Prozent des festgelegten Tagessatzes aus Eigenmitteln des Hospizes getragen werden müssen. Hinzu kommt, dass der geltende Tagessatz die tatsächlichen Kosten der Unterbringung, der anspruchsvollen Pflege und Versorgung der Gäste im Hospiz nicht abdeckt. Um unseren hohen Qualitätsansprüchen und den individuellen Bedürfnissen der schwerkranken Menschen gerecht zu werden, bestreiten wir einen deutlich höheren Kostenanteil als 5 Prozent aus Eigenmitteln.
Ihre Spende macht ein vielfältiges Therapieangebot und ambulante Betreuung möglich
Ihre Spende trägt dazu bei, dass die Gäste in unserem Hospiz ein vielfältiges Therapieangebot wahrnehmen können. Dazu gehören:
- rhythmische Einreibungen
- Ayurveda
- Beschäftigungsnachmittage
- regelmäßiger Besuch von Tieren im Hospiz (derzeit Hund und Pony)
Ihre Spende ermöglicht uns des Weiteren die vorbereitende Schulung und Fortbildung unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Die ambulante Sterbebegleitung unseres Hospizes übernehmen ausschließlich Ehrenamtliche. Derzeit sind dies knapp 100 Menschen. Die Kosten für den einjährigen Vorbereitungskurs und das Begegnungs- und Fortbildungswochenende der Ehrenamtlichen sowie die Kosten für Angebote zur Trauerbegleitung werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Beides finanzieren wir ebenfalls durch Spenden.
Die umfassende und würdevolle Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, diese Aufgabe zu erfüllen.
Spenden statt Geschenke

Sind Sie unschlüssig, was Sie sich zum Geburtstag oder zum Jubiläum wünschen sollen? Geld, Gutscheine, etwas Besonderes. Unsere Idee: Wie wäre es mit einer Spende für das Diakonie Hospiz Wannsee?
Wenn Sie an Ihrem Ehrentag andere beschenken möchten und von dieser Idee begeistert sind, dann können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Wir unterstützen Sie gern darin, indem wir Ihnen Informationsmaterialien zu unserem Hospiz und unser Spendenhaus zum Sammeln der Spenden für Ihre Feier zur Verfügung stellen. Selbstverständlich können die Spenden auch überwiesen werden.
Kontakt
T: 030 80505 702
info@diakonie-hospiz-wannsee.de
Als Unternehmen spenden
Investieren Sie als Unternehmen in die Zeit, die schwerkranken und sterbenden Menschen bleibt. Mit Ihrem sozialen Engagement und einer Spende können Sie die Arbeit des Diakonie Hospiz Wannsee unterstützen. Auch mit einem Social Day können Sie uns helfen und persönlich einen Eindruck von unserer Arbeit gewinnen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir informieren Sie gern über unsere Arbeit und die Einsatzmöglichkeiten Ihrer Spende. Daneben bieten wir Vorträge zu den Themen "Trauer am Arbeitsplatz" und "Patientenverfügung" kostenfrei an.
Kontakt
T: 030 80505 702
info@diakonie-hospiz-wannsee.de
Für ein Projekt spenden
Die Neugestaltung unseres Wohnzimmers als zentraler Mittelpunkt unseres Hauses braucht Ihre Unterstützung. Ebenso freuen wir uns über Spenden für das geplante Labyrinth im Eingangsbereich unseres Hospizes. Dieser soll ein Ort der Einkehr und Besinnung werden.
Kontakt
T: 030 80505 702
info@diakonie-hospiz-wannsee.de
Eine Patenschaft übernehmen
Sie möchten eine Patenschaft für eines unserer Gästezimmer übernehmen? Wir können Ihnen folgendes Angebot für eine regelmäßige Spende unterbreiten.
Das Hospiz muss 5 Prozent des festgelegten Tagessatzes für die Unterbringung, palliative Pflege und Versorgung der Gäste aus eigenen Mitteln tragen.
Kontakt
T: 030 80505 702
info@diakonie-hospiz-wannsee.de
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ihre Spende fließt zu 100 Prozent in unser Hospiz und wird für die umfassende und würdevolle Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen eingesetzt.
Gern stellen wir Ihnen für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung aus.
Walther Seiler
Geschäftsführung
Diakonie Hospiz Wannsee
Königstraße 62 B
14109 Berlin-Wannsee
T 030 80505 702
info@diakonie-hospiz-wannsee.de
So können Sie für uns spenden
Wir freuen uns über jede Spende! Und jeder Beitrag hilft. Im Folgenden können Sie einen gewünschten Betrag wählen und direkt online spenden. Die Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH ist als gemeinnützige Körperschaft nach §52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und 7 AO anerkannt und daher berechtigt für Spenden Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Spendenkonto
Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH
Berliner Sparkasse
BIC: BELADEBEXXX
IBAN: DE 74 1005 0000 6600 0505 09