Kontakt
In unserer Hospizarbeit leitet uns das Motto der Hospizbewegung: Wir können dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben geben.
Walther Seiler, Geschäftsführer des Diakonie Hospiz Wannsee
Generalsanierung und Erweiterung
Mit seinen 14 Plätzen versorgt das stationäre Diakonie Hospiz Wannsee seit über 20 Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen. Um auch in Zukunft verlässlich an der Seite der uns anvertrauten Menschen stehen zu können, wollen wir unser in die Jahre gekommenes Hospizgebäude in allen Gewerken generalsanieren und räumlich erweitern. Dabei leitet uns der Wunsch, rundum für das Wohlergehen unserer Gäste sorgen und mit einer modernen Ausstattung die bestmögliche Pflege bieten zu können.

© Architekturbüro Rahl
Ansprechpersonen Verwaltung
Mandy Schneider, Maja Matuschek
Thementag "Hospiz" bei Radio Paradiso
Beim Thementag "Hospiz" am 6. Juli 2023 stellten Radio Paradiso-Moderator Thorsten Wittke und seine Interviewpartnerin Ina Noster, Gesundheits- und Krankenpflegerin im Diakonie Hospiz Wannsee, das Hospiz und die Hospizarbeit vor. Zur Sprache kamen zum Beispiel die Themen, für wen eine Betreuung im stationären Hospiz passt und wie man sich den Alltag im Hospiz vorstellen kann.
Hospiz für Vielfalt
Solidarität und Vielfalt prägen die Hospizbewegung seit ihren Anfängen. Zehntausende ehren- und hauptamtlich engagierte Menschen begleiten Schwerstkranke und Sterbende unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. hat diesen Ansatz weiterentwickelt.
Zum Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.Beratung per Video-Chat | Diakonie Hospiz Wannsee
Das Thema Hospiz ist für die meisten Menschen mit einem beklemmenden Gefühl verbunden. Besonders natürlich, wenn es dabei um einen selber geht. Da gibt es viele Fragen und Ängste. Deswegen bieten wir ab sofort eine Video-Chat-Beratung an.
Das Thema Hospiz ist für die meisten Menschen ein sehr schwieriges, ein sehr belastendes Thema, insbesondere dann, wenn es um sie selber dabei geht. Da gibt es viele Fragen, viele Ängste. Fragen wie, "Wie sieht es da überhaupt aus? "Kann ich dort Besuch bekommen?" oder "Kann ich selbstbestimmt dort auch leben?"
Und deswegen haben wir im Diakonie Hospiz Wannensee auch die Beratung mittels eines Videochats eingerichtet. Mittels dieses Videochats können wir Ihnen einen Eindruck davon geben, wie es bei uns aussieht, wie so das Leben im Hospiz ist. Und nach unserer Erfahrung hilft es den ratsuchenden Menschen dabei, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es sich anfühlt, im Hospiz versorgt zu werden, wie es sich anfühlt, hier gehalten und betreut zu werden.
Und wenn dann die ambulante Versorgung irgendwann doch nicht mehr ganz ausreicht, nicht mehr genügend Sicherheit gibt, dann ist es gut zu wissen, da gibt es einen Ort, da werde ich gut betreut, da bin ich gut aufgehoben und den habe ich sogar schon einmal ein bisschen kennengelernt. Und wenn auch Sie eine derartige Beratung benötigen, dann können Sie uns gerne anrufen, uns eine E-Mail senden und wir besprechen mit Ihnen alles Weitere. Und bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute!