Sterbebegleitung bei wohnungslosen Menschen
Das Diakonie Hospiz Wannsee hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende wohnungslose Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten.

Nach Schätzungen der Wohlfahrtsverbände leben zwischen 4.000 und 10.000 Menschen in Berlin auf der Straße, bis zu 25.000 haben keinen festen Wohnsitz.
Diese Menschen haben bisher kaum einen Zugang zu hospizlicher Begleitung.
Um ihnen eine Unterstützung zu ermöglichen, ist eine enge Kooperation zwischen Einrichtungen und Mitarbeitenden der Wohnungslosenhilfe notwendig.
Unser Angebot
- Fortbildungen für Mitarbeitende in Wohnungsloseneinrichtungen
- Fallbesprechungen und Coaching für alle Mitarbeitenden, auch in der Zeit der Trauer
- Erstbesuch einer Koordinatorin/eines Koordinatoren in der Wohnungsloseneinrichtung
- Auf Wunsch Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeitenden als Einzelbegleitung für schwerkranke, sterbende wohnungslose Menschen in der Einrichtung, im Krankenhaus und in Einzelfällen auf der Straße
- Beratung in Fragen der palliativmedizinischen und palliativpflegerischen Versorgung
- Aufnahme im stationären Hospiz mit ärztlichem Gutachten und evtl. Kostenklärung
Den ärztlichen Hospizbestätigungsbogen können Sie hier als PDF herunterladen.