Ehrenamtliche Mitarbeit
Die Ursprünge der modernen Hospizbewegung liegen im ehrenamtlichen Engagement von Menschen, die sich dafür eingesetzt haben, dass Sterbende zu Hause gepflegt werden können. Heute spielen Ehrenamtliche weiterhin eine essentielle Rolle - im stationären wie im ambulanten Hospizdienst. Das Diakonie Hospiz Wannsee bietet Vorbereitungskurse und Fortbildungen für Ehrenamtliche an.
Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee? Sie möchten sich in unserem ambulanten oder stationären Hospiz engagieren und schwerkranke und sterbende Patientinnen und Patienten im Krankenhaus begleiten? Sie haben in der Woche zwei bis drei Stunden Zeit zu verschenken und wollen sich auf Menschen am Lebensende, auf deren Angehörige und Lebensgeschichte einlassen?
Wenn Sie diese Fragen für sich mit „Ja“ beantworten, dann laden wir Sie ein, an unserem Vorbereitungskurs teilzunehmen und das nötige Rüstzeug für dieses anspruchsvolle und bereichernde Ehrenamt zu erwerben. Sprechen Sie unsere Koordinatorinnen und Koordinatoren an - sie beraten Sie gerne!
Sabine Grössel, Ehrenamtliche Mitarbeiterin im Diakonie Hospiz Wannsee
Vorbereitungskurs Hospizbegleiterin/Hospizbegleiter

Der Vorbereitungskurs setzt sich aus einer Einführung über die Grundlagen der Hospizarbeit, einem Aufbaukurs und einem Praktikum zusammen. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und befähigt Sie schwerkrankte und sterbende Menschen sowie deren Angehörige zu unterstützen.
Inhalte des Vorbereitungskurses
Kriterien und Voraussetzungen für die ehrenamtliche Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst
Unser laufender Kurs 2022:
Ganztags:
21. 03. - 25.03.2022
Abendtermine:
06.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 08.06.2022
Abschlusswochenende:
24.06. abends, 25.06. ganztags
Wenn Sie Interesse haben, füllen Sie unseren unten stehenden Fragebogen aus und nehmen Sie Kontakt zu einer unserer Koordinatorinnen und Koordinatoren auf.
Ansprechpartnerinnen
Sie möchten sich ehrenamtlich im Diakonie Hospiz Wannsee engagieren und haben Interesse an einem Vorbereitungskurs, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.