Ehrenamtliche Mitarbeit
Die Ursprünge der modernen Hospizbewegung liegen im ehrenamtlichen Engagement von Menschen, die sich dafür eingesetzt haben, dass Sterbende zuhause gepflegt werden können. Heute spielen Ehrenamtliche weiterhin eine essentielle Rolle - im stationären wie im ambulanten Hospizdienst. Das Diakonie Hospiz Wannsee bietet Vorbereitungskurse und Fortbildungen für Ehrenamtliche an.
Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee? Sie möchten sich in unserem ambulanten oder stationären Hospiz engagieren oder sterbenskranke Patienten im Krankenhaus begleiten? Sie haben in der Woche zwei bis drei Stunden Zeit zu verschenken und wollen sich auf Menschen am Lebensende, auf deren Angehörige und Lebensgeschichte einlassen?
Wenn Sie diese Fragen für sich mit „Ja“ beantworten, dann laden wir Sie ein, an unserem Vorbereitungskurs teilzunehmen und das nötige Rüstzeug für dieses anspruchsvolle und bereichernde Ehrenamt zu erwerben. Sprechen Sie unsere Koordinatorin Frau Astrid Froeb an - sie berät Sie gerne!
Vorbereitungskurs Sterbebegleiterin/Sterbebegleiter

Der Vorbereitungskurs setzt sich aus einer Einführung über die Grundlagen der Hospizarbeit, einem Aufbaukurs und einem Praktikum zusammen.
Den letzten Kurs haben wir im Oktober 2020 abgeschlossen. Wir hoffen, dass es im Frühsommer 2021 möglich sein wird, einen neuen Kurs zu beginnen.
Inhalte und Struktur des Vorbereitungskurses
Der Kurs dient der sorgfältigen Vorbereitung auf die Arbeit in einem Hospiz und ist deshalb Voraussetzung für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee. Der Vorbereitungskurs beschäftigt sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer und der Begleitung Betroffener. Wichtig ist dabei vor allem auch die eigene Auseinandersetzung mit Tod und Sterben.
Hauptamtliche Hospizmitarbeiter leiten den Kurs und begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kontinuierlich – auch über den Kurs hinaus – bei der späteren Arbeit im Hospiz. Die Ehrenamtlichen werden im ambulanten Hospiz und im stationären Hospiz eingesetzt.
Vorbereitungskurs im HELIOS Klinikum Emil von Behring
Das Diakonie Hospiz Wannsee bietet im HELIOS Klinikum Emil von Behring einen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Der Kurs umfasst ca. 100 Stunden. Er befähigt Sie, schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige zu unterstützen.
Wir begleiten hauptsächlich auf onkologischen, palliativen und pneumologischen Stationen. Sie machen Besuche primär am Nachmittag oder bis zum frühen Abend, egal ob am Wochenende oder unter der Woche. Der letzte Kurs hat im Februar 2020 begonnen. Der nächste Kurs soll zum Jahreswechsel 2020/2021 beginnen.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Sie möchten sich ehrenamtlich im Diakonie Hospiz Wannsee engagieren und haben Interesse an einem Vorbereitungskurs, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.