
Rita Burmeister
Leiterin und Koordinatorin, Ambulantes Hospiz
Die Ursprünge der modernen Hospizbewegung liegen im ehrenamtlichen Engagement von Menschen, die sich dafür eingesetzt haben, dass Sterbende zu Hause gepflegt werden können. Heute spielen Ehrenamtliche weiterhin eine essentielle Rolle - im stationären wie im ambulanten Hospizdienst. Das Diakonie Hospiz Wannsee bietet Vorbereitungskurse und Fortbildungen für Ehrenamtliche an.
Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee? Sie möchten sich in unserem ambulanten oder stationären Hospiz engagieren und schwer kranke und sterbende Patientinnen und Patienten im Krankenhaus begleiten? Sie haben in der Woche zwei bis drei Stunden Zeit zu verschenken und wollen sich auf Menschen am Lebensende, auf deren Angehörige und Lebensgeschichte einlassen?
Wenn Sie diese Fragen für sich mit „Ja“ beantworten, dann laden wir Sie ein, an unserem Vorbereitungskurs teilzunehmen und das nötige Rüstzeug für dieses anspruchsvolle und bereichernde Ehrenamt zu erwerben. Sprechen Sie unsere Koordinatorinnen und
Das ´Leben bis zum Schluss´ bedeutet nicht nur, ein gewohntes, vertrautes und bekanntes Leben weiterzuleben [...], sondern es bedeutet auch, Neues zu erleben und zu erfahren. Ob ein Pony am Bett zu Besuch ist, ein Bild zu malen, neue Menschen kennenzulernen, den Klang einer Klangschale zu hören und am Körper zu spüren - wir machen Erfahrungen in dieser Welt und lernen bis zum Schluss.
Sabine Grössel, Ehrenamtliche Mitarbeiterin im Diakonie Hospiz Wannsee
Der Vorbereitungskurs setzt sich aus einer Einführung über die Grundlagen der Hospizarbeit, einem Aufbaukurs und einem Praktikum zusammen. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und befähigt Sie schwerkrankte und sterbende Menschen sowie deren Angehörige zu unterstützen.
Kriterien und Voraussetzungen für die ehrenamtliche Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst
Einführungswoche
Montag, 27.02.2023 bis 03.03.2023, 9:00-16:15 Uhr
Wenn Sie Interesse haben, füllen Sie unseren unten stehenden Fragebogen aus und nehmen Sie Kontakt zu einer unserer Koordinatorinnen auf.
Datum | Uhrzeit | |
Freitag | 17.03.2023 | 16:00-20:15 Uhr |
Dienstag | 28.03.2023 | 17:00-20:15 Uhr |
Freitag | 21.04.2023 | 16:00-20:15 Uhr |
Dienstag | 09.05.2023 | 17:00-20:15 Uhr |
Freitag | 09.06.2023 | 16:00-20:15 Uhr |
Freitag | 23.06.2023 | 16:00-20:15 Uhr |
Freitag | 04.07.2023 | 17:00-20:15 Uhr |
Abschluss
Mittwoch, 27.09.2023, 17:00 Uhr
Praktikum
Einsätze im Krankenhaus Waldfriede oder Krankenhaus Behring während des Vorbereitungskurses
Sie möchten sich ehrenamtlich im Diakonie Hospiz Wannsee engagieren und haben Interesse an einem Vorbereitungskurs, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Leiterin und Koordinatorin, Ambulantes Hospiz
Koordinatorin, Ambulanter Hospizdienst im HELIOS Klinikum Emil von Behring