
Rita Burmeister
Leiterin und Koordinatorin, Ambulantes Hospiz
Der Mensch in einer palliativen Situation steht mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern möchten wir den Wunsch, so lange wie möglich im eigenen Zuhause und der vertrauten Umgebung zu bleiben, unterstützen.
Ziele unserer Arbeit – Beratung und Begleitung
Wir unterstützen Sie, einen Zugang zu ärztlicher und pflegerischer Palliativbetreuung zu bekommen, führen diese jedoch nicht selbst durch.
Zusammen mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben wir Zeit für Sie und Ihre An- und Zugehörigen:
Alle Angebote des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes sind kostenfrei und verstehen sich als Ergänzung zu den Dienstleistungen der ambulanten Pflegedienste, Häusärzte und Hausärztinnen sowie Ärzte und Ärztinnen der Spezialisierten Ambulanten PalliativVersorgung (SAPV).
Die Begleitung durch das ambulante Hospiz beginnt mit einem Telefonat oder einem Hausbesuch durch eine unserer Koordinatorinnen. Wir möchten Sie und Ihre Situation gerne kennenlernen und Sie mit weiterführenden Angeboten unterstützen, wenn Sie dies möchten.
Unser Angebot umfasst auch die optionale Begleitung durch eine ehrenamtliche Person, die Sie persönlich begleiten und mit Ihnen Zeit verbringen kann.
Alle Gespräche behandeln wir vertraulich.
Wir sind Teil des Versorgungsnetzwerkes SAPV-Netzwerk Berlin Südwest.
Laden Sie hier den Informationsflyer zum Hospiz- und Palliativberatungsdienst als PDF herunter.
Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer des SAPV-Netzwerkes Berlin-Südwest.
Leiterin und Koordinatorin, Ambulantes Hospiz
Koordinatorin, Ambulantes Hospiz
Koordinatorin, Ambulantes Hospiz
Koordinatorin, Ambulantes Hospiz
Montag bis Freitag: 09:00-15:00 Uhr und nach Vereinbarung