
Trauerangebote
Sie trauern um einen nahen Menschen? Wir möchten Ihnen mit unseren Angeboten zur Trauerbegleitung in dieser schwierigen Situation helfen. In kleinen Gruppen mit anderen Betroffenen bekommen Sie die Möglichkeit sich intensiv mit Ihren Gefühlen auseinanderzusetzen.
Kontakt
… man weiß, dass die akute Trauer nach einem solchen Verlust ablaufen wird, aber man wird ungetröstet bleiben, nie einen Ersatz finden. Alles, was an die Stelle rückt, (…), bleibt doch etwas anderes. Und eigentlich ist es recht so. Es ist die einzige Art, die Liebe fortzusetzen, die man ja nicht aufgeben kann.
Sigmund Freud in einem Brief an einen Freund über den Tod seiner Tochter
Ein wichtiger und geliebter Mensch ist gestorben. Die Trauerzeit, die dann folgt, ist eine schwierige Zeit für Trauernde. Sie sind herausgefordert, ohne den geliebten Menschen den Weg weiterzugehen. Der Tod eines geliebten Menschen ist Krisenzeit und Grenzsituation zugleich. Die Trauer ist dabei mehr als ein Gefühl, sie umfasst den ganzen Menschen von Kopf bis Fuß. Da sind nicht selten ein Chaos der Gefühle im Inneren und ein Chaos im Äußeren. Das eigene Leben ist buchstäblich aus den Fugen geraten und auf den Kopf gestellt.
Zu allen Zeiten unseres Lebens sind Wegbegleiter an unserer Seite wichtig. Nicht zuletzt auch und gerade in den schwierigen Zeiten unseres Lebens, wie in Zeiten der Trauer. Trauer braucht Zeit. Das Diakonie Hospiz Wannsee möchte Ihnen mit seinen Angeboten einen Ort bieten, an dem Sie mit Ihrer Trauer willkommen sind und im Gespräch mit uns und anderen über Ihr Erleben sprechen können. Bei uns erhalten Sie Begleitung, Unterstützung und Beistand.
Unsere Trauerangebote
Trauercafé
Das Trauercafé bietet Raum und Zeit, sich mit anderen Trauernden zusammenzufinden und sich über die eigene Trauer wie auch die der anderen auszutauschen. Hier können Trauernde Unterstützung und Beistand in einer schwierigen Zeit finden.
Durch einen kurzen thematischen Impuls wollen wir das Gespräch und den Austausch anregen und eine Verbindung schaffen zwischen den Teilnehmenden. Das Trauercafé ist offen für alle Menschen. Es findet immer am ersten Donnerstag im Monat in der Kirche am Immanuel Krankenhaus Berlin statt.

Termine 2023
Jeweils am 1. Donnerstag im Monat findet um 16:00 Uhr das Trauercafé statt.
- 1. Juni 2023
- 6. Juli 2023
- 3. August 2023
- 7. September 2023
- 5. Oktober 2023
- 2. November 2023
- 7. Dezember 2023
Wir bitten um Anmeldung (telefonisch oder via E-Mail).
Veranstaltungsort
Kirche am Immanuel Krankenhaus
untere Räume
Königstr. 66
14109 Berlin-Wannsee
Ansprechpersonen
Nicole Witzemann
Seelsorgerin Diakonie Hospiz Wannsee
Schwester Rita Burmeister
Leitung ambulantes Hospiz
Tel.: +49 30 80505-723
E-Mail schreiben
Trauerspaziergang
In Bewegung sein, ein Stück des Weges gemeinsam gehen und sich dabei über die eigenen Erfahrungen und das Erlebte austauschen und ins Gespräch kommen. Auch der Trauerspaziergang will Menschen zusammenbringen, die in einer ähnlichen Situation sind.
Der Spaziergang findet ganzjährig jeweils am dritten Samstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
Leitung: Alexandra Kossowski, Ingelore Lummer
Das Angebot ist kostenfrei.
Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir um eine Anmeldung zum Trauerspaziergang.
Termine 2023
- 20. Mai 2023
- 17. Juni 2023
- 15. Juli 2023
- 19. August 2023
- 16. September 2023
- 21. Oktober 2023
- 18. November 2023
- 16. Dezember 2023
Veranstaltungsort
Schlachtensee
Treffpunkt vor dem Café Seestern
am S-Bhf. Schlachtensee
Ansprechpersonen
Nicole Witzemann
Seelsorgerin Diakonie Hospiz Wannsee
Schwester Rita Burmeister
Leitung ambulantes Hospiz
Tel.: +49 30 80505-723
E-Mail schreiben
Trauergruppe „Sichtbar“
Regelmäßig findet eine angeleitete Trauergruppe statt. Trauernde finden hier einen geschützten Ort, um über die Trauer zu sprechen und in das eigene Leben zu integrieren. An den Terminen stehen Rituale, Denkanstöße und der Austausch in der Gruppe im Vordergrund. Die Gruppe wird eine geschlossene Gruppe sein, sodass Vertrauen entstehen kann und sich die Teilnehmenden einander Unterstützung und Beistand geben.
Trauer und Wut, Hilflosigkeit und Einsamkeit sind Gefühle, die sich nach dem Verlust eines Angehörigen einstellen können. In sechs verbindlichen Einheiten wollen wir Raum und Zeit bieten, diese Gefühle sichtbar zu machen und ins Leben zu integrieren. Die Themen sind:
- Rück-Sicht – Wer mir fehlt, was mir fehlt.
- Drauf-Sicht – Die anderen und ich
- Weit-Sicht – Jeder trauert anders, oder?
- Ab-Sicht – Mein Labyrinth
- Ab-Sicht – Mein Labyrinth in der Kunst
- An-Sicht – Die Suche nach dem Sinn
- An-Sicht – Der Blick auf die Schuld
- Aus -Sicht – Mein Leben mit der Trauer
Die nächste Trauergruppe startet im 2. Halbjahr 2024.
Veranstaltungsort
Immanuel Albertinen Diakonie | Festsaal
Am Kleinen Wannsee 5 A
14109 Berlin
Ansprechpersonen
Rita Burmeister
Tel.: +49 30 80505-761
Daniela Schwenk-Hauer
Tel.: +49 30 8181084-12
E-Mail schreiben