Nachrichten-Archiv

Lese-Tipp: Trauer an den Festtagen - was Hinterbliebenen helfen kann
Im Tagesspiegel-Interview spricht Hospiz-Geschäftsführerin Angelika Behm über Weihnachten im Hospiz, über hilfreiche Feiertags-Rituale für Trauernde und ihren letzten Arbeitstag an Heiligabend nach 20 Jahren Hospizarbeit.mehr

Hör-Tipp: Angelika Behm über würdiges Sterben im stationären Hospiz
Hospiz-Geschäftsführerin Angelika Behm spricht im Interview mit Radio Paradiso über besondere Momente in der Hospizarbeit, Spenden, Ehrenamt und Abschied. mehr

Die Menschenfischerin vom Wannsee
Mehr als 20 Jahre prägte sie die Hospizarbeit. Ende des Jahres geht Angelika Behm, Geschäftsführerin der Diakonie Hospize Wannsee und Woltersdorf, in den Ruhestand. Am 6. Dezember wurde sie feierlich verabschiedet.mehr

Spende an das Diakonie Hospiz Wannsee
Das Diakonie Hospiz Wannsee erhielt eine vorweihnachtliche Spende von der ERGO Personaldienstleistungen GmbH. mehr

Walther Seiler ist neuer Geschäftsführer der Diakonie Hospize Wannsee und Woltersdorf
Am 1. Dezember hat der 54-Jährige die Geschäftsführung als Nachfolger von Angelika Behm übernommen, die Ende des Monats in den Ruhestand geht. mehr

Der Immanuel Albertinen Adventskalender ist da
Auch nach der Fusion zur Immanuel Albertinen Diakonie setzen wir die Tradition unseres Online-Adventskalenders fort. Freuen Sie sich in diesem Jahr auch über Beiträge aus unseren Einrichtungen in Hamburg. mehr

Instagram-Kampagne "Jobgold" startet in Bernau
#Jobgold - Die Wahrheit über den Pflegealltag und die Menschen, die bei uns ihr Jobgold gefunden haben.mehr

Hör-Tipp: Diakonie Hospiz Woltersdorf als Herberge für Schwerkranke und Sterbende
Angelika Behm spricht im Interview mit Radio Paradiso über die Eröffnung des Hospizes, die Gestaltung des Gebäudes und wie sich die Suche nach Pflegekräften gestaltet hat. mehr

Diakonie Hospiz Wannsee startet neuen Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche
Das Diakonie Hospiz Wannsee sucht für seinen Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Helios Klinikum Emil von Behring Menschen, die sich ab Februar zu ehrenamtlichen Sterbebegleitern ausbilden lassen möchten.mehr

„Die Menschen wollen beteiligt werden“
Im Interview zu seinem Dienstende erklärt der scheidende Geschäftsführer der Immanuel Albertinen Diakoine wie sich diakonisches Unternehmertum seit seinem Dienstbeginn 1986 verändert hat.mehr