Das Diakonie Hospiz Wannsee steht jedem offen, der sich Hilfe und Begleitung im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer wünscht. Auf diesen Seiten lernen Sie unser Haus und die Menschen, die darin arbeiten, kennen. Sie erfahren mehr über unser Selbstverständnis, das Pflegeleitbild und über die Geschichte der Hospizbewegung.
Menschen mit schweren Erkrankungen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, bedürfen einer palliativ-medizinischen Versorgung, bei der nicht mehr die Heilung und Lebensverlängerung im Vordergrund stehen. Hospize wollen den Menschen auf der letzten Wegstrecke ein Zuhause geben.
Unser Hauptanliegen ist, schwerkranke und sterbende Menschen zu unterstützen und durch eine ganzheitliche Betreuung so zu begleiten, dass sie ihr Leben möglichst lange in eigener Verantwortung und nach ihren eigenen Wünschen gestalten können.
Unser stationäres und ambulantes Team des Diakonie Hospiz Wannsee begleitet begleitet schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu Hause, im Krankenhaus, im stationären Hospiz sowie in Pflegeeinrichtungen.
Das Diakonie Hospiz Wannsee wird von einer gemeinnützigen GmbH getragen. Diese hat zwei Gesellschafter. Zudem ist das Diakonie Hospiz Wannsee Mitglied in den unten genannten Verbänden.
Um auch in Zukunft verlässlich an der Seite der uns anvertrauten Menschen stehen zu können, wollen wir unser in die Jahre gekommenes Hospizgebäude in allen Gewerken generalsanieren und räumlich erweitern.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.