
Abschied von Pony 13
Regelmäßig kam es im Diakonie Hospiz Wannsee zu ganz besonderen Begegnungen. Ponystute 13 eroberte das Herz der Gäste und Pflegenden, wenn sie für ein paar Streicheleinheiten vorbeikam.
Regelmäßig kam es im Diakonie Hospiz Wannsee zu ganz besonderen Begegnungen. Ponystute 13 eroberte das Herz der Gäste und Pflegenden, wenn sie für ein paar Streicheleinheiten vorbeikam.
Das Diakonie Hospiz Wannsee erhielt durch eine Spende 14 neue hochwertige Stehlampen für die Zimmer der Gäste.
Hospizgäste in Berlin-Wannsee konnten sich über einen besonderen Ausflug in die Natur freuen.
Trotz Corona konnten 16 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakonie Hospiz Wannsee in einer neunmonatigen Ausbildung die Grundlagen hilfreicher Trauerbegleitung erlernen.
In einem Erfahrungsbericht schildert eine ehrenamtliche Mitarbeiterin ihre Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee.
Die ökumenische „Woche für das Leben“ findet vom 17. bis zum 24. April statt und stellt die Sterbebegleitung und die Hospiz- und Palliativversorgung in den Fokus.
Anlässlich ihres Abschieds nach vielen Jahren im Ambulanten Hospizdienst im Helios-Klinikum Emil von Behring blickt Antje Schütt zurück auf ihre Arbeit.
Das Diakonie Hospiz Wannsee erhielt eine Spende in Höhe von 25.000 € von der benachbarten evangelischen Kirchengemeinde Nikolassee.
Wie eine Schulleiter-Corona-Prämie in Baden-Württemberg dem Diakonie Hospiz in Wannsee zugutekommt.
Neun Schneemänner und ein Herz erfreuen nicht nur einen Hospizgast, sondern auch die Mitarbeitenden des Diakonie Hospiz Wannsee.
Seite 10 von 11