
Förderverein wählt neuen Vorstand
Der Förderverein des Diakonie Hospiz Wannsee hat in seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und den bisherigen Vorsitzenden für ihr Engagement gedankt.
Der Förderverein des Diakonie Hospiz Wannsee hat in seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und den bisherigen Vorsitzenden für ihr Engagement gedankt.
Essen zubereiten, Betten aufbereiten, Räume pflegen: Ohne die Hauswirtschaft wäre ein funktionierender Alltag in den Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie nicht möglich. Zum Welttag der Hauswirtschaft am 21. März sagen wir Danke!
In Kooperation mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sammeln Mitarbeitende des Immanuel Klinikums Bernau Spendengüter, die täglich an die Ukrainische Grenze transportiert werden.
Schwester Ute Arnemann lädt in der Regel einmal monatlich zu einer besonderen Veranstaltung ins Diakonie Hospiz Wannsee ein. Dieses Mal war die Direktorin der Liebermann-Villa zu Gast.
Sachiko Masuda erhielt die Auszeichnung für ihr besonderes Engagement in ihrer zehnjährigen Tätigkeit im ambulanten Hospizdienst des Diakonie Hospiz Wannsee.
Im Interview spricht sie über Zeit und Vertrauen, ihren Bezug zur Pflege und darüber, welches Jesus-Wort sie in der Seelsorge leitet.
Mit einer Spende von fast 2000 Euro der Gemeinde zum Guten Hirten für das Diakonie Hospiz Wannsee und einem Gottesdienst endete die Hospiz-Themenwoche „Den Tagen mehr Leben geben“.
Die Evangelische Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" veranstaltet zum Hospiz-Jubiläum eine Themenwoche mit Vernissage, Lesung, Benefizkonzert und Gottesdienst vom 29.10.-7.11.2021.
Mit einem Gottesdienst feierte die Hospizgemeinschaft die Eröffnung des ambulanten Hospizes 1996. 2003 kam das stationäre Hospiz hinzu. Seitdem ist das Angebot ständig erweitert worden.
Rund um den Motorradkorso und den Gedenkgottesdienst standen Mitarbeitende des Hospizes für Gespräche zur Verfügung. Eine Ehrenamtliche fuhr selbst als Bikerin mit.
Seite 9 von 11