»Das Hospiz ist ein Schutzraum, in dem Menschen Heimat finden, Verletzungen geheilt und die starken Fähigkeiten gestärkt werden.«
Diakonie Hospiz Wannsee
Im Diakonie Hospiz Wannsee finden schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen einen Ort, an dem sie Begleitung im Sterben und Hilfe zum Leben finden. Wir betreuen stationär in unserem Hospiz in der Königstraße 62 B oder auch ambulant zu Hause, in Krankenhäusern oder in anderen stationären Pflegeeinrichtungen. Dabei leitet uns das Motto der Hospizbewegung: Wir können dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben geben.
Aktuelle Stellenangebote
Koordinator für den ambulanten Hospizdienst m/w/d
zum 1. November 2022 oder später in Teilzeit (max. 80%) für das Diakonie Hospiz Wannsee gesucht.
mehrBeratung per Video
Das Thema „Hospiz“ ist für die meisten Menschen mit einem beklemmenden Gefühl verbunden. Besonders natürlich, wenn es dabei um einen selber geht. Da gibt es viele Fragen und Ängste. Deswegen bieten wir ab sofort eine Video-Chat-Beratung an. Weitere Informationen
Thementag auf Radio Paradiso

Am 14. Oktober, dem Deutschen Hospiztag 2021, widmete Radio Paradiso dem Diakonie Hospiz Wannsee einen Thementag und stellte das Hospiz und die Menschen, welche die Gäste und deren Angehörige mit viel Empathie und persönlicher Zuwendung auf ihrem letzten Weg begleiten, vor.
Hören Sie alle Beiträge des Thementages noch einmal in unserer Mediathek
Ehrenamtliche Mitarbeit im Hospiz

Für unsere stationäre und ambulante Hospizarbeit suchen wir immer wieder Menschen, die bereit sind, als Ehrenamtliche Schwerkranke und Sterbende sowie deren Angehörigen zu begleiten. Dabei geht es um Gespräche, Spaziergänge, Zeit haben, da sein.
Wenn Sie sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren, unterstützen Sie Seelsorger, Pfleger und weitere Referenten durch einen Vorbereitungskurs, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Wir begleiten unsere Ehrenamtlichen kontinuierlich durch Mitarbeitertreffen, Supervision und haben ein offenes Ohr für alle Fragen. Erfahren Sie mehr
Nachrichten
20.07.2022
Neuer Lebensmut: So ist Hospiz…
Derzeit erleben viele Menschen die Krisen dieser Zeit als sehr belastend. Für unsere Hospizgäste ist der eigene Weg eine große Krise. Viele Menschen können sich nicht vorstellen, dass das Leben dennoch Sinn macht und Freude...mehr
Erfolgreicher Kursabschluss des Ehrenamtsvorbereitungskurses
Zwölf motivierte Frauen haben seit März erfolgreich am Qualifizierungskurs für die ehrenamtliche Hospizbegleitung teilgenommen. Der Kursabschluss wurde nun in einem feierlichen Gottesdienst zelebriert.mehr
Workshop zum Thema Leben und Tod für Schülerinnen und Schüler
Am 29. Juni 2022 führten die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes einen Workshop für Jugendliche am Droste-Hülshoff-Gymnasium durch.mehr
Lese-Tipp: Erfahrungsbericht eines ehrenamtlichen Hospizbegleiters
Ingo Kahle, Journalist und ehrenamtlicher Hospizbegleiter des Diakonie Hospiz Wannsee, beschreibt auf seiner Webseite die Erfahrungen seiner letzten Hospizbegleitung. mehr
Begleitung im Sterben - Hilfe zum Leben
Bei einem Spendenaufruf bei Radio Paradiso melden sich unsere Pflegenden. In Zeiten wie diesen sind wir als Hospiz in besonderer Weise auf die Unterstützung von Freunden und Förderern angewiesen. Dadurch können wir die Versorgung der schwer kranken und sterbenden Menschen, die bei uns ein letztes Zuhause finden, gewährleisten sowie ihnen durch Spenden finanzierte Therapieangebote ermöglichen.
