
Einblicke in das Ehrenamt: Weshalb das Thema Sterbebegleitung jeden von uns betrifft
In ihrem zweiten Kurzartikel schreibt Magali Kaske, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Diakonie Hospiz Wannsee, darüber, warum Sterbebegleitung jeden von uns betrifft.
In ihrem zweiten Kurzartikel schreibt Magali Kaske, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Diakonie Hospiz Wannsee, darüber, warum Sterbebegleitung jeden von uns betrifft.
Als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Diakonie Hospiz Wannsee begleitet Magali Kaske schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Wie sie mit dieser Tätigkeit umgeht und was sie mit ihr macht, beschreibt sie in ihrem dritten Kurzartikel.
In ihrem vierten und letzten Kurzartikel geht Magalie Kaske auf das Thema Weiterbildung und Fortbildung im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee ein.
Magali Kaske gibt in vier Kurzartikel Einblicke in die ehrenamtliche Tätigkeit als Hospizbegleiterin beim Diakonie Hospiz Wannsee.
In Ihrem Impuls zum Osterfest geht Pastorin Ulrike Zielke auf das Unerwartete ein. Das Unerwartete, das den drei Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu gehen, begegnet, was aber auch uns allen an manchen Tagen trifft.
Heinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Zum Weltfrauentag haben Mitarbeiterinnen der Unternehmenskommunikation ihre Kolleginnen in unterschiedlichen Bereichen der Immanuel Albertinen Diakonie zur Gleichberechtigung im Beruf befragt. Unterschiedlich sind auch ihre Antworten.
Dem Thema Krankheit und Sterben begegnen wir zwangsläufig in unserem Leben. Umso wichtiger ist es, auf die Endlichkeit des Lebens gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben.
Bereits zum zweiten Mal organisierten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende des Hospizes einen Adventsmarkt auf dem Vorplatz des Hospizes.
Sebastian Fitzek gilt als Deutschlands erfolgreichster Thriller-Autor und führt regelmäßig die Bestsellerlisten an.
Seite 4 von 11